Die digitale Infrastruktur muss qualitativ und quantitativ deutlich ausgebaut werden. Die Mobilfunknetze weisen zu viele Sendelöcher auf, zudem sind die verfügbaren Datenraten im internationalen Vergleich an vielen Stellen kaum konkurrenzfähig. An vielen Stellen im Bezirk Harburg gibt es hier noch deutlichen Verbesserungsbedarf. Eine große Chance bietet der neue Mobilfunkstandard 5G, dieser soll im ganzen Bezirk flächendeckend und mit ausreichender Kapazität verfügbar sein.

Der Breitbandausbau ist eine weitere Baustelle. Während in vielen Ländern bereits das Gigabitzeitalter begonnen hat, sind im Bezirk Harburg an vielen Orten nur Datenraten mit 50 Megabit oder weniger verfügbar. Dies möchten wir durch eine Breitbandoffensive ändern.

Konkret fordern wir für den Breitbandausbau:

  • Mobilfunk ausbauen: Sendelücken und Kapazitätsengpässe in den Mobilfunknetzen sollen beseitigt werden. Gemeinsam mit den Mobilfunkanbietern sollen die Bedarfe und notwendigen Standorte für den Netzausbau ermittelt werden.
  • Führend bei 5G werden: Der nächste Mobilfunkstandard 5G wird in den nächsten Jahren eingeführt werden. Wir möchten dafür sorgen, dass der Bezirk Harburg eins der ersten Ausbaugebiete wird. Der Bezirk soll den Netzausbau priorisiert behandeln und einen schnellen Ausbau ermöglichen.
  • Flächendeckend FTTH: Wir möchten dafür sorgen, dass im gesamten Bezirk Harburg Glasfaser flächendeckend bis zum Endanschluss verlegt wird (Fiber to the Home, FTTH). In jedem Haushalt, in jedem Unternehmen sollen Datengeschwindigkeiten von einem Gigabit oder höher möglich sein. Der Bezirk soll sich um den Abruf der entsprechenden Bundesfördermittel kümmern.
  • WLAN ausbauen: Der Bedarf an öffentlich zugänglichen W-Lan-Hotspots soll analysiert werden. Bei Bedarf sollen neue öffentliche WLANs geschaffen werden.